Sie sind hier - Sozialhilfe
Sozialhilfeleistungen
Die Sozialarbeitenden sind vielseitig tätig und haben als Aufgabe, zu informieren, orientieren und Personen zu unterstützen welche sich aus Gründen wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Verschuldung oder administrative Bedrängnis in Schwierigkeiten befinden.
Die detaillierten Leistungen umfassen:
- persönliche Hilfe : der jeweiligen Situation angepasstes Zuhören, Informationen und Beratung;
- finanzielle Unterstützung an Personen und Familien mit ungenügenden Mitteln. Gestützt auf das Ausführungsreglement zum kantonalen Gesetz über die Eingliederung und die Sozialhilfe (GES) sowie auf die Empfehlungen der Schweizer Konferenz für Sozialhilfe (SKOS), wird sie gewährt, wenn eine Person anhand ihrer eigenen Mitteln für ihren eigenen Unterhalt oder den ihrer Familienmitglieder im gleichen Haushalt nicht aufkommen kann;
- Unterstützung zur sozialen und beruflichen Integration. Die Sozialdienste bieten verschiedene Vorschläge zur Wiedereingliederung welche der Situation angepasst sind um es zu ermöglichen wieder zu einer Selbständigkeit zu gelangen und erneut zu arbeiten.
- Unterstützung zur Verwaltung der üblichen Angelegenheiten und zum Erhalt allfälliger Rechte
- Übernahme der Transportkosten in den Familien oder in Heimen
Zudem unternehmen die SMZ Präventionsaktionen, welche aus allgemeinen oder privaten Massnahmen bestehen, die es ermöglichen zu vermeiden, eine persönliche oder materielle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Wie beantragt man Sozialhilfe :
Jede Anfrage kann an das sozialmedizinische Zentrum seines Wohnorts gerichtet werden .
Mein SMZ kontaktieren
0842 80 40 20